che,ostern und doch einfach zuviel fleisch
cordoba ist die zweitgroesste stadt argentiniens,mit insgesamt 2mill. einwohnern und wurde 2006 zur kulturhauptstadt des amerikanischen kontinents erklaert.
cordoba hat was musik,kultur und kunst,museen betrifft sehr viel zu bieten.
und na klar jede menge kirchen gibt es auch.
am 2.tag sind wir dann trotzdem erst mal nach alta garcia gefahren,35km suedlich von cordoba.
ein historisches staedtchen,hat schon jede menge bruehmtheiten(schriftsteller,dichter,...)hervorgebracht.
ausserdem hat hier auch che im alter von vier mit seiner familie fuer ein paar jahre gewohnt.
eines der haeuser ist heute als chemuseum zu besichtigen.
es zeigt jede menge fotografien und viel informationsmaterial ueber sein leben ,den tod und die revolution.auf einem gefaelschten pass,den er fuer seine einreise nach bolivien gebrauchte ist er so entfremdet worden,dass er wirklich kaum zu erkennen ist.
trotzdem haben sie ihn wenig spaeter geschnappt und in bolivien erschossen.seinen leichnam hat man erst 30 jahre spaeter gefunden,in einem massengrab.
am naechste tag starteten wir dann unsere reittour,es war im gegensatz zu der in neuseeland sehr gemaechlich.
die pferde hatten noch nicht mal richtig lust zu traben und ans galoppieren war mal gar nicht zu denken.
bis auf eins,da fiel ein leidensgenosse,der das allererste mal auf einem pferd sass,direkt runter.
selber schuld muss man sagen,der hat dem pferd trotz mehrmaliger wahrnung der reitfuehrerin,einfach die sporen gegeben.
wir hatten trotzdem mitleid,denn das tat verdammt weh,er musste ins krankenhaus,hoffentlich ist huefte und schulter "nur" geprellt.
wir beendeten den ausritt aber voellig unbeschadet,sahen viel von der schoenen umgebung und es gab vom pferdebesitzer sogar noch hauseigenes barbeque(klar,was anderes issst man hier ja auch fast nicht)
war sehr lecker und gemuetlich,im garten mit spannenden gespraechen gekroent.
freitags sollte dann die von uns schon sehnsuechtig erwartete prozession losgehen.
aber genau wo und wann,da schieden sich die geister.
nach wieder viel gefrage,stand dann fest so um 6 oder 7 oder 8 oder so...faengt es an.
wir nutzen die zeit fuer ein ausgiebige touristadtrundfahrt.
und wir muessen sagen,war gar nicht schlecht,haben so viel mehr von der stadt gesehen und jede menge dabei gelernt.
sollte man in koeln und duesseldorf wohl auch mal machen!
ansonsten war hier am heiligen karfreitag alles geoeffnet,etwas verwunderlich fuer ein so hochkatholisches land,wo doch bei uns da schon so ein alarm drum gemacht wird???
zum wochendende kehrten wir dann in rosario ein.
gerne mal als argentiniens 2.hauptstadt betitelt.
auch hier wieder ein grosses angebot an kunst,kultur,tolle alte haeuser und kirchen.
und sehr! sauber
die bisher schoenste stadt argentiniens,obwohl buenos aires auch wunderschoen ist.
wir bekamen in der tat die letzen freien betten der stadt
gebucht hatten wir einen 7er schlafsaal,bekommen haben wir einen 20er schlafsaal
ziemlich heruntergekommen und die gegend war auch nicht besser,aber taxen sind ja zum glueck nicht teuer!
zum kochen und spielen durfte man dann 3wohnbloecke ins haupthaus laufen,war uns auch egal,wir wollten nur ein bett und fuer 2naechte musste das gehen.
auch mit der weiterfahrt nach buenos aires lief es nicht so glatt,wieder mal alles
wirklich jeder der 100tausend busse komplett ausgebucht,schien als wenn ganz argentinien auf den beinen gewesen waere
wir hatten trotzdem ein wunderschoenes osterwochenende
tagsueber besichtigten wir die stadt und abends fielen wir dann todmuede in unsere wunderschoenen betten
die naechte waren kurz,bei einem 20mann-frau schlafsaal,fast komplett ausgebucht, bleibt das nicht aus.
radau,besoffen,licht an licht aus,tuergeknalle,schnarchen,volles programm.
die jungs hatten gute oropax,bei mir spannten sich die nervenstraenge:(
mit der weiterfahrt hatte es dann schlussendlich doch noch geklappt,mit einem privaten shuttelunternehmen kamen wir immerhin bis zum flughafen von buenos aires und von da dann mit dem taxi nach san telmo,ins gleiche gasthaus wie zuvor:)
sauberes bett,ruhe,dusche,..jipie
die letzten zwei tage buenos aires vergingen,na klar,viel zu schnell.
auch hier haben wir uns wieder eine stadtrundfahrt gegoennt und jede menge orte der stadt besichtigt,die wir vorher noch nicht gesehen hatten
mit dem wetter hatten wir die ganze zeit totales glueck,strahlender sonnenschein,blauer himmel bei 26grad.
morgen verlaesst uns der marcus leider schon wieder:(
ich glaub der isst die naechsten wochen erst mal nur vegetarisch,denn selbst fuer ihn war das ein bisschen zu viel des guten
wir,bzw ich, schliesse mich dem an
gordon und ich werden morgen mal wieder in einen 17std bus steigen und uns auf den weg nach iguazu machen,doch noch zu den wasserfaellen
bis dann
wir hoffen ihr hattet alle schoene ostern
gordon&vera
cordoba hat was musik,kultur und kunst,museen betrifft sehr viel zu bieten.
und na klar jede menge kirchen gibt es auch.
am 2.tag sind wir dann trotzdem erst mal nach alta garcia gefahren,35km suedlich von cordoba.
ein historisches staedtchen,hat schon jede menge bruehmtheiten(schriftsteller,dichter,...)hervorgebracht.
ausserdem hat hier auch che im alter von vier mit seiner familie fuer ein paar jahre gewohnt.
eines der haeuser ist heute als chemuseum zu besichtigen.
es zeigt jede menge fotografien und viel informationsmaterial ueber sein leben ,den tod und die revolution.auf einem gefaelschten pass,den er fuer seine einreise nach bolivien gebrauchte ist er so entfremdet worden,dass er wirklich kaum zu erkennen ist.
trotzdem haben sie ihn wenig spaeter geschnappt und in bolivien erschossen.seinen leichnam hat man erst 30 jahre spaeter gefunden,in einem massengrab.
am naechste tag starteten wir dann unsere reittour,es war im gegensatz zu der in neuseeland sehr gemaechlich.
die pferde hatten noch nicht mal richtig lust zu traben und ans galoppieren war mal gar nicht zu denken.
bis auf eins,da fiel ein leidensgenosse,der das allererste mal auf einem pferd sass,direkt runter.
selber schuld muss man sagen,der hat dem pferd trotz mehrmaliger wahrnung der reitfuehrerin,einfach die sporen gegeben.
wir hatten trotzdem mitleid,denn das tat verdammt weh,er musste ins krankenhaus,hoffentlich ist huefte und schulter "nur" geprellt.
wir beendeten den ausritt aber voellig unbeschadet,sahen viel von der schoenen umgebung und es gab vom pferdebesitzer sogar noch hauseigenes barbeque(klar,was anderes issst man hier ja auch fast nicht)
war sehr lecker und gemuetlich,im garten mit spannenden gespraechen gekroent.
freitags sollte dann die von uns schon sehnsuechtig erwartete prozession losgehen.
aber genau wo und wann,da schieden sich die geister.
nach wieder viel gefrage,stand dann fest so um 6 oder 7 oder 8 oder so...faengt es an.
wir nutzen die zeit fuer ein ausgiebige touristadtrundfahrt.
und wir muessen sagen,war gar nicht schlecht,haben so viel mehr von der stadt gesehen und jede menge dabei gelernt.
sollte man in koeln und duesseldorf wohl auch mal machen!
ansonsten war hier am heiligen karfreitag alles geoeffnet,etwas verwunderlich fuer ein so hochkatholisches land,wo doch bei uns da schon so ein alarm drum gemacht wird???
zum wochendende kehrten wir dann in rosario ein.
gerne mal als argentiniens 2.hauptstadt betitelt.
auch hier wieder ein grosses angebot an kunst,kultur,tolle alte haeuser und kirchen.
und sehr! sauber
die bisher schoenste stadt argentiniens,obwohl buenos aires auch wunderschoen ist.
wir bekamen in der tat die letzen freien betten der stadt
gebucht hatten wir einen 7er schlafsaal,bekommen haben wir einen 20er schlafsaal
ziemlich heruntergekommen und die gegend war auch nicht besser,aber taxen sind ja zum glueck nicht teuer!
zum kochen und spielen durfte man dann 3wohnbloecke ins haupthaus laufen,war uns auch egal,wir wollten nur ein bett und fuer 2naechte musste das gehen.
auch mit der weiterfahrt nach buenos aires lief es nicht so glatt,wieder mal alles
wirklich jeder der 100tausend busse komplett ausgebucht,schien als wenn ganz argentinien auf den beinen gewesen waere
wir hatten trotzdem ein wunderschoenes osterwochenende
tagsueber besichtigten wir die stadt und abends fielen wir dann todmuede in unsere wunderschoenen betten
die naechte waren kurz,bei einem 20mann-frau schlafsaal,fast komplett ausgebucht, bleibt das nicht aus.
radau,besoffen,licht an licht aus,tuergeknalle,schnarchen,volles programm.
die jungs hatten gute oropax,bei mir spannten sich die nervenstraenge:(
mit der weiterfahrt hatte es dann schlussendlich doch noch geklappt,mit einem privaten shuttelunternehmen kamen wir immerhin bis zum flughafen von buenos aires und von da dann mit dem taxi nach san telmo,ins gleiche gasthaus wie zuvor:)
sauberes bett,ruhe,dusche,..jipie
die letzten zwei tage buenos aires vergingen,na klar,viel zu schnell.
auch hier haben wir uns wieder eine stadtrundfahrt gegoennt und jede menge orte der stadt besichtigt,die wir vorher noch nicht gesehen hatten
mit dem wetter hatten wir die ganze zeit totales glueck,strahlender sonnenschein,blauer himmel bei 26grad.
morgen verlaesst uns der marcus leider schon wieder:(
ich glaub der isst die naechsten wochen erst mal nur vegetarisch,denn selbst fuer ihn war das ein bisschen zu viel des guten
wir,bzw ich, schliesse mich dem an
gordon und ich werden morgen mal wieder in einen 17std bus steigen und uns auf den weg nach iguazu machen,doch noch zu den wasserfaellen
bis dann
wir hoffen ihr hattet alle schoene ostern
gordon&vera

1 Kommentare:
Liebe Vera, lieber Gordon,
schön, dass es euch gut geht. Es tut mir sehr Leid, dass ich mich lange nicht gemeldet habe. Irgendwie konnte ich den Link zum blog nicht mehr finden. Mel hat ihn mir dann nochmal geschickt. Emil und ich waren den ganzen Februar zur Kur auf Zingst und seid wir wieder hier sind, bin ich fleißig dabei, meine Examensarbeit und Prüfungen vorzubereiten. Und so streicht die Zeit dahin ... Uns geht es gut. Emil und ich werden Ende Mai Mel und Karo besuchen. Freu mich schon. Karo wird euch aj bald besuchen kommen, habe ich gehört. Wünsche euch eine schöne Zeit. So und nun werde ich mir mal die neuen Fotos anschauen.
Viele Grüße und bis bald.
Emil und DÖrthe
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite