Donnerstag, 14. Februar 2008

suedamerika,ankunft chile,santiago

wir sind heil in sudamerika angekommen.
nach 11 stunden flug und einer exremen zeitverschiebung( einen ganzen tag zurueck,wir sind jetzt 5 stunden hinter euch!)voellig geraedert.
hatten schon ein hostel vorgebucht,was ein glueck.
santiago ist zur zeit ganz gut besucht.
ich bin auf jeden fall heilfroh,dass ich mich so lange vorher in deutschland durch den spanischkurs gequaelt habe.
mein spanisch ist zwar weit entfernt von gut und meine grammatik ein graus,doch man mag es kaum glauben,man versteht mich hier tatsaechlich.
mag aber wohl eher an der feundlichkeit der chilenen liegen,die einem ein schlechtes spanisch allemal verzeihen und sich daran erfreuen,dass man ueberhaupt was spricht.
man hatte mich zwar auch vorher gewarnt,dass das spanisch in chile auch kaum zu verstehen ist,aber ich muss sagen,so schlimm ist es nicht(noch nicht,denn wir befinden uns ja noch in einer grossstadt, in santiago),bzw fuer uns wird extra sehr langsam und klar gesprochen und gerne auch ein paarmal wiederholt.
klasse!
somit konnten wir den weg zum hostel mit oeffentlichen verkehrsmitteln,inklusive wegbeschreibung und fahrkartenkauf ganz gut meistern.
santiago ist die hauptstadt von chile mit gerade mal schlappen 4,67mil. einwohnern.
eine riesige stadt,einkaufsmeilen sehen aber aus wie in jeder grossstadt,gleiche geschaefte,grosse kaufhaeuser.
das viertel,in dem wir wohnen traegt den schoenen namen "bellavista",mit wunderschoenen bunt bemalten haeusern und es lebt gewaltig.
hier gibt es laute suedamerikanische musik,es wird gesungen,getanzt und gelacht und jede menge tolle bars und restaurants saeumen die strasse.:)
natuerlich gibt es hier auch jede menge streunende hunde,hundekake,nicht so leckere gerueche,haessliche betonklotze und arme menschen.
santiago liegt umgeben von bergen,die bestimmt wunderschoen anzusehen waeren,wenn man sie denn sehen koennte:(.
vor lauter smog keine chance.
es haengt einen dicke fette smogglocke ueber der stadt,der smog macht das atmen schwer,brennt im hals und in den augen.
wir muessen uns auch erst mal wieder an die hitze gewoehnen,trockene hitze!
wir schwitzen saumaessig und der jetlag macht es leider auch nicht leichter.

wir versuchen uns gerade dem suedamerikanischen rhytmus anzupassen,spaet zu abend essen,lange aufbleiben,kurz schlafen,mittags siesta.
unser hostel ist ein echter gluecksgriff(aus dem internet),total gemuetlich,nette leute endlich mal wieder(nach 4,5,6,7,...-bettzimmern)ein privates doppelzimmer mit einem sauberen bett und fruehstueck(broetchen mit marmelade und nescafe)inklusive.
auch wenn viele meinten,dass chile das teuerste land von suedamerika ist,nach neuseeland und australien ist das fuer uns allemal o.k.
jetzt gehen wir auch wieder essen,haben ein tolles lokal mit einheimischen spezialitaeten gefunden.
chile hat da viel zu bieten(aber dazu spaeter mal mehr)und der wein ist saulecker und guenstig(ne gute flasche fuer unter 2euro).
ansonsten haben wir uns schon vom suedamerikanischen flair anstecken lassen,hier ist alles so schoen bunt,laut,die strassen sind ab 9h abends voll und lebendig und die sprache soooo schoen...
wir haben uns schon diverse sehenswuerdigkeiten angeschaut,sind mit der seilbahn hoch auf den berg gefahren(ein bisschen altes klappriges modell),haben eine runde gedreht und herrliche ausblicke genossen

heute konnten wir dann endlich unsere weiterfahrt richtung patagonien organisieren.
war nicht so einfach den richtigen weg und das entsprechende verkehrsmittel zu bestimmen.
es ist ferienzeit,vieles ausgebucht oder teuer.
wir werden wahrscheinlich auch nicht bis zum suedlichsten punkt kommen,aber zumindest bis nach puenta arenas,so hoffen wir zumindest.
wir arbeiten uns stueckchen fuer stuecken vor,immer im zick zack(chile,argentinien,chile,...)
via bus
die erste fahrt ist gebucht,bis puerto montt,12stunden busfahrt,morgen gehts los
juhuuu patagonien wir kommen!

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite