Sonntag, 17. Februar 2008

juhuuu,es geht nach patagonien!!!!

die 12-stuendige busfahrt nach puerto montt war dank des megaluxusbuses wirklich entspannend.
beinfreiheit total,sitze die man fast in liegeposition ausfahren konnte,super strassen,kleine snacks und unterhaltungsprogramm inklusive.
ausserdem auch endlich mal toiletten,im bus.
so sind wir relativ relaxt in puert montt angekommen.
da wurde gordon doch glatt uebermuetig und meinte,dass man dann doch auch den 33-stunden bus-trip bis nach puerto arenas nehmen koennten.
wir versuchten aber erstmal unser glueck am hafen,in der hoffnung vielleicht doch noch faehrfahrtickets zu ergattern.
und siehe da,wir haben mal wieder totales glueck,es sind tatsaechlich noch zwei betten frei.
in dem bestimmt bisher groessten schlafplatz unserer reise,ganze 22menschen schnarchen in einem raum um die wette.
aber auch das nehemn wir gerne in kauf,denn diese faehrfahrt wurde uns schon mehrmals waermstens empfohlen.
es geht 4 tage!!! ueber´s meer,durch die fjiorde,umrundung eines gletschers inklusive und endet dann im sueden von patagonien,in puerto natales,am wohl bekanntesten nationalparks von chile:dem torres del paine.
also genau da wo wir hin wollten,perfekt und die ausichten sollen grandios sein.
am montag geht es los.

so verbingen wir das wochenende in puerto montt und umgebung.
unser hostel ist ein nettes familiengasthaus,gefruehstueckt wird gemeinsam in einer sehr rustikalen bauernkueche.
die besitzerin ist sehr nett und gibt einem jede menge nuetzlicher tips.
so kamen wir gestern in den genuss einer traditionellen fiesta in piedra azul,
mit jeder menge musik,traditionellen tanz,guten wein und essen,essen essen.
natuerlich fleisch,fleisch,fleisch,da wurden ganze herden geschlachtet.
die portionen sind hier wirklich reichlich,da hat selbst der liebe gordon muehe sie aufzufuttern:)
besonders lecker war ein ueber dem feuer gegarter um einen stock gewickelter kartoffel-zwiebel-ich weiss nicht -genau -was noch-gemisch.
unseren reibekuchen vom geschmack sehr aehnlich,lecker!:)
irgendwann hat es dann aber in stroemen angefangen zu regnen,
die tanzwuetigen chilenen konnte selbst das nicht stoppen,doch wir gaben auf.

ansonsten weht hier 'ne ordentlich frische brise.
nach dem saunagang in santiago ist das jetzt hier das abkuehlbecken,brrr.
weiter im sueden wird es dann noch mal ein paar grad kuehler,somit hab ich mir ne traditionelle muetze besorgt,natuerlich mit ohrenschutz
dabei ist hier momentan sommerzeit.
im winter kommt man sehr schwer bis suedpatagonien.
da faehrt keine faehre und der bus sowieso nicht.

heute haben wir dann noch einen weiteren ort in der umgebung namens"puerto varas "besichtigt.
eine ehemalige deutsche kolonie.
und in der tat,auch heute noch ist der deutsche einfluss deutlich sichtbar.
der kuchen hier heisst tatsaechlich kuchen und nicht tarta(sehr vielfaeltig und ungeheuer suess!!!wie alles kaffee,eis,saft,...),die feuerwehrautos waren in deutschland schon aktiv und auch ein deutsches gemeindehaus war zu finden.
ansonsten fanden wir den ort nicht allzu spannend,zu touri und auf deutsche fachwerkbaukunst(sorry)sind wir hier unten nicht allzu erpicht.

jetzt werden wir uns noch mit diversen sachen,wie wein,brot,kaese,cracker,... eindecken,falls das esssen auf der faehre ungeniessbar sein sollte,da gehen die meinungen auseinander.
ausserdem hab ich mich mit seekrankheitsmittel eingedeckt,aber wer weiss,vielleicht brauch ich es ja diesmal nicht:{
die faehre soll morgen starten,aber das kann sich auch noch aendern,wetterbedingt,denn das macht gerade hier gerne mal,was es will und dann steht alles still.
die einheimischen nehmen es mit gelassenheit
so werden wir es auch machen
also,in dem sinne
seid alle gegruesst
gordon&vera

2 Kommentare:

Anonymous Anonym meinte...

Mensch, habe mir nach langer Zeit endlich mal wieder Eure Fotos in Ruhe angeguckt..... UNUNUNGLAUBLICH SCHÖN!!!!!!!!!!!!
Ganz liebe Grüße aus HH ans andere Ende der Welt, Anne

19. Februar 2008 um 19:49  
Anonymous Anonym meinte...

Juhu, endlich Südamerika. Freue mich Schon auf die Fotos.
Liebe Güße aus Kiel!

20. Februar 2008 um 08:36  

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite