Mittwoch, 19. März 2008

uruguay

die letzten tage haben wir ein bisschen die straende von uruguay erkundet.
zuerst sind wir zu einem kleinem oertchen namens paloma gefahren.
von montevideo gerade mal 3,5 std busfahrt(was ein klacks!)
hier bekam marcus dann erstmals seine wohlverdiente ruhe und entspannung.
relaxen,lesen,schlafen am strand.

bis puerto diabolo sind wir noch gekommen.
uruguay ist wirklich sehr klein,doch um das landesinnere zu erforschen braucht man 1.viel zeit und 2.viel geduld.
beides haben wir gerade nicht,da marcus ja nur noch 2wochen bleibt und wir noch einiges an programm haben.

puerto diabolo ist ein kleines fischeroertchen,da kennt jeder noch jeden.und ausser ein paar kleinen supermaerkten und ein paar kleinen restaurants(aber nirgendwo ein anstaendiger kaffee zu bekommen)gibt es dort wirklich nicht viel.
wir suchten uns eine cabana(ein kleines haeuschen mit kueche),was sich zuerst allerdings als ausgesprochen schwierig entpuppte,denn erstens war wochenende(dumm von uns)und zweitens haben am montag die osterferien begonnen.
und ostern wird hier ausgiebig zelebriert(ist das heiligste fest,denn 95 prozent der argentinier sind roemisch-katholisch),da wird gefeiert was das zeug haelt.
nach geschlagenen 3stunden wurden wir dann endlich fuendig.
strand -erholung-faulenztage gesichert.
am montag verliessen wir dann schon wieder uruguay.

fazit:auch hier sind die menschen genauso entspannt und froehlich,wie in den nachbarlaendern.
uruguay ist zwar klein,aber oho!
die straende koennen sich wirklich sehen lassen,sind noch nicht so ueberlaufen und auch die kleinen oertchen haben sich ihren charme bewahrt.
die landschaft sind ziemlich flach,aber gruen.
und die bewohner von uruguay sind mate tee suechtig(da uebertreffen sie doch glatt,wer haette das gedacht,die argentinier),man sieht sie ueberall und zu jeder tageszeit mit der termoskanne unterm arm.dafuer,vielleicht ja auch deswegen,wird hier weniger geraucht.
wunderlich war,dass es uns nicht moeglich war pfeffer oder chili oder kraeuter oder irgendetwas was die spaghettisosse aufgepeppt haette,aufzutreiben.
aber...es gibt ja schliesslich schlimmeres.
also fuer uns bekommt uruguay als reiseland die volle punktzahl.

montag mussten wir dann leider wieder die ganze strecke bis nach montevideo zurueck und wollten von dort aus versuchen irgendeine moeglichkeit zu erhaschen,um nach iguazu,zu den wasserfaelllen zu gelangen.
doch der naechste bus(oder der naechste freie bus) faehrt erst in einer woche!
na klar,hatten wir vergessen,sind ja in suedamerika.
da gab es dann ersteinmal lange gesichter!
wieder nach ewigen gerenne und gefrage hatten wir dann immmerhin ne moeglickeit nach buenos aires zu gelangen.
ist halt ostern!alles voll,voll,voll
von buenos aires hatten wir dann immerhin direketen anschluss bis nach cordoba,mit dem nachtbus.

schliesslich,letzlich,endlich
sind wir dann nach geschlagenen insgesamt 24std in cordoba angekommen.
war ja eigendlich nicht unser plan,aber plaene sind ja auch zum aendern da.

nur schade ist es,denn die wasserfaelle haetten wir wirklich gerne gesehen.

so werden wir uns hier in cordoba fuer volle 4tage vergnuegen,ist aber auch o.k.
cordoba hat viel zu bieten,
ne reittour,wir drei auf den pferden,durch die herrlicheen taeler,das ist ja schliesslich auch ein abenteuer(und einige fotos )wert.

fuers wochenende wollen wir in rosario sein,diesmal haben wir zwar ein busticket,aber kein bett,noch nicht(auch hier saemtliche hotels voll,voll,voll)
euch allen schoen ostern
gordon&marcus&vera

1 Kommentare:

Anonymous Anonym meinte...

Hallo ihr zwei/drei,
Das hört sich alles sehr aufregend und spannend an. Bin echt neidisch auf Euren Steakkonsum. Hier ist noch einmal der Winter ausgebrochen - saukalt! Wir wollen über Ostern noch mal an die Ostsee(am Schiff basteln)- bis jetzt ist in der Bauchregion noch alles ruhig. Das Baby hat ja auch noch 2 Wochen Zeit. Bin aber schon sehr gespannt und neugierig, wie sie sein wird.
Liebe Grüße und frohe Ostern.
Anke

20. März 2008 um 10:59  

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite