endstation USA
in mexiko city haben wir noch zwei karten fuer "carmina burana"ergattern koennen.
im bellas artes.grossartig!
die vorstellung fing zwar auf grund eines streiks der tanzkompanie erst 1,5 std spaeter an,aber immerhin und das lange warten hatte sich echt gelohnt,grossartige vorstellung,in grossartiger umgebung mit grossartiger musik.
der flug nach tijuana verlief auch sehr unkompliziert,nur die grenzuebertretung gestaltete sich,wie soll man sagen,als ziemlich merkwuerdig.
hatten wir doch mit ewiglangen warteschlangen, ganzkoerper(bis auf die unterhose- auszieh- kontrolle)-und gepaeckkontrolle und einem nicht endenen fragekatalog gerechnet,geschah stattdessen rein gar nix dergleichen.
keine koerperdurchleuchtung,keine drogenhunde ward gesehen,nur das gepaeck musste durch die maschine.
wir haetten alles am koerper schmuggeln koennen und das ausgerechnet aus tijuana.
versteh das einer wer will.
und ganz ehrlich ,wir haben noch nicht einmal einen stempel oder irgendetwas dergleichen in unseren pass bekommen.
ist da falsch gelaufen?
merkwuerdig!hoffen wir mal nur,dass das keine probleme bei der ausreise gibt.
aber andererseits raus lassen sie einen ja meistens.
das folgende wochenende haben wir in san diego verbracht.
wir haben wieder im hostel geschlafen,hat unser budget enorm entlastet,die hotelpreise hier in amerika sind ganz schoen gesalzen.
das hostel war ein bisschen stickig,aber lag super, direkt im gaslampdistrikt,alle restaurants und guten bars direkt vor der tuer.
was will man mehr.
wir waren im san diego zoo und sind zur insel coronado gefahren und haben dem hotel del doronado(besser bekannt aus dem film "manche meogens heiss" mit marilyn monroe)einen kleinen besuch abgestattet und ein bisschen faul bei vollem nebel(aber ansonsten wunderbar warm) am strand gesessen.
seit montag sind wir hier in los angeles,bei alten freunden von gordon,mike und familie.
hier sind wir so herzlich empfangen worden,fuehlen uns fast wie zu hause,so dass unser immer schlimmer werdendes heimweh ein bisschen gemildert wird.
und wie es sich fuer los angles gehoert:jeden tag blauer himmel und sonnenschein.
mike hat ein kleines privatflugzeug(man goennt sich ja sonst nichts)und wir durften gestern dann ersteinmal einen rundflug ueber los angeles starten.
grandios!!!
hat zwar ordentlich gewackelt,aber das fruehstueck blieb drin.
hier in los angeles gibt es noch jeden menge zu sehen,aber wir werden uns morgen ein auto mieten und fuer eine woche die typische "california-strecke"abfahren.
las vegas(juhuuu,ein ganz ganz kleines bisschen zocken)-grand canyon-nationalparks-
san francisco und wieder zurueck nach los angeles.
schaun wir mal was las vegas bringt,vielleicht koennen wir uns hier ja doch noch ein klitzekleines strandhaus kaufen.
macht es gut.
bis ganz bald
liebe gruesse
gordon&vera
im bellas artes.grossartig!
die vorstellung fing zwar auf grund eines streiks der tanzkompanie erst 1,5 std spaeter an,aber immerhin und das lange warten hatte sich echt gelohnt,grossartige vorstellung,in grossartiger umgebung mit grossartiger musik.
der flug nach tijuana verlief auch sehr unkompliziert,nur die grenzuebertretung gestaltete sich,wie soll man sagen,als ziemlich merkwuerdig.
hatten wir doch mit ewiglangen warteschlangen, ganzkoerper(bis auf die unterhose- auszieh- kontrolle)-und gepaeckkontrolle und einem nicht endenen fragekatalog gerechnet,geschah stattdessen rein gar nix dergleichen.
keine koerperdurchleuchtung,keine drogenhunde ward gesehen,nur das gepaeck musste durch die maschine.
wir haetten alles am koerper schmuggeln koennen und das ausgerechnet aus tijuana.
versteh das einer wer will.
und ganz ehrlich ,wir haben noch nicht einmal einen stempel oder irgendetwas dergleichen in unseren pass bekommen.
ist da falsch gelaufen?
merkwuerdig!hoffen wir mal nur,dass das keine probleme bei der ausreise gibt.
aber andererseits raus lassen sie einen ja meistens.
das folgende wochenende haben wir in san diego verbracht.
wir haben wieder im hostel geschlafen,hat unser budget enorm entlastet,die hotelpreise hier in amerika sind ganz schoen gesalzen.
das hostel war ein bisschen stickig,aber lag super, direkt im gaslampdistrikt,alle restaurants und guten bars direkt vor der tuer.
was will man mehr.
wir waren im san diego zoo und sind zur insel coronado gefahren und haben dem hotel del doronado(besser bekannt aus dem film "manche meogens heiss" mit marilyn monroe)einen kleinen besuch abgestattet und ein bisschen faul bei vollem nebel(aber ansonsten wunderbar warm) am strand gesessen.
seit montag sind wir hier in los angeles,bei alten freunden von gordon,mike und familie.
hier sind wir so herzlich empfangen worden,fuehlen uns fast wie zu hause,so dass unser immer schlimmer werdendes heimweh ein bisschen gemildert wird.
und wie es sich fuer los angles gehoert:jeden tag blauer himmel und sonnenschein.
mike hat ein kleines privatflugzeug(man goennt sich ja sonst nichts)und wir durften gestern dann ersteinmal einen rundflug ueber los angeles starten.
grandios!!!
hat zwar ordentlich gewackelt,aber das fruehstueck blieb drin.
hier in los angeles gibt es noch jeden menge zu sehen,aber wir werden uns morgen ein auto mieten und fuer eine woche die typische "california-strecke"abfahren.
las vegas(juhuuu,ein ganz ganz kleines bisschen zocken)-grand canyon-nationalparks-
san francisco und wieder zurueck nach los angeles.
schaun wir mal was las vegas bringt,vielleicht koennen wir uns hier ja doch noch ein klitzekleines strandhaus kaufen.
macht es gut.
bis ganz bald
liebe gruesse
gordon&vera

0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite