Montag, 17. September 2007

kambodscha

leider hatten wir nicht genuegend zeit fuer kambodscha.hierher kehren wir bestimmt noch mal zurueck.die grenze haben wir via boot ueberquert.sind dann zuerst in phnom penh gelandet,hatten eine ziemlich muffige unterkunft,mal wieder ohne fenster,hatte aber trotzdem atmosphaere.die stadt an sich hat uns nicht so gut gefallen,wir haben uns nicht allzu sicher gefuehlt,ueberall security,selbst vor den restaurants und das bestimmt nicht ohne grund.wir haben den koenigspalast besichtigt,der sehr schoen ist.haben es ansonsten aber nur 2 tage in der stadt ausgehalten und sind dann via bus nach siem reap gefahren(nahe ankor).die busfahrt war eigendlich o.k.,bis auf die karaokebeschallung(in einer unglaublichen lautstaerke,die selbst unsere mp3-player nicht uebertoenen konnten).auf der fahrt haben wir 2nette maedels aus deutschland kennengelernt,anna und katrin,mit denen wir die naechsten tage gemeinsam verbracht haben.von siam reap haben wir dann touren mit dem tuk tuk(vorne motorrad,hinten ein wagen meist fuer 2personen,alles offen)nach ankor gemacht und haben uns volle 3tage die tempelanlagen angeschaut.und wir wurden nicht muede.es war unglaublich und wir koennen es in worten nicht beschreiben,schaut euch einfach die fotos an.ausserdem haben wir wieder unseren australischen freund (colin),der uns immer wieder seit hanoi begegnet,getroffen.
kambodscha hat eine furchterregende geschichte,besonders die schreckensherrschaft der roten khmer zieht bis heute ihre kreise.ausserdem ist kambodscha ein unglaublich armes land und besonders die bettelnden kinder oder von den kriegen gezeichneten menschen haben uns sehr beruehrt.kambodscha ist immer noch total mienenverseucht,viele mienen sind aus plastik und koennen schwer geordert werden,ausserdem wandern die mienenfelder und deshalb kommt es immer wieder zu schweren unfaellen.fuehestens in 150 jahren koennte dieses land mienenfrei sein.es war sehr bezeichnend welche laender nicht den vertrag zur stoppung der mienenproduktion unterschrieben haben.
nach ankor sind wir dann mit dem taxi zur thailaendischen grenze gefahren.wir wollten eigendlich den bus nehmen,aber man hatte uns mehrfach abgeraten(aus gutem grund).diese tour war auf jeden fall eine grenzerfahrung,denn mir war nicht klar,dass es solche strassen ueberhaupt noch gibt.ein schlagloch neben dem naechsten,totale matsche durch die heftigen regenfaelle und permanentes ausweichen von allen moeglichen tieren.eine kuh haben wir gestreift(als sie vor der motorhaube auftauchte hab ich nur noch die augen zugekniffen).die fahrt auf der thailaendischen seite war dann ein traum(ich kann nur jedem raten die strecke zu ueberfliegen)selten hatte ich so viel schiss!!!!hab stossgebete in den himmel geschickt.
jetzt sind wir in bangkok angekommen und ich hab es mir viel stressiger vorgestellt(vielleicht sind wir mittlerweile gut aklimatisiert).ja,es gib hier viel verkehr,aber wir finden die leute hier sehr entspannt.wir werden uns hier mit diversen sachen eindecken(sonnencreme,koerpercreme,bikini,...)bevor wir morgen nach ko tao zum tauchen fahren(natuerlich wieder mit dem bus,ist halt einfach billiger,ausserdem sieht man echt viel.ich kann stundenlang nur aus dem fenster schauen und das treiben beobachten).hier regnet es eigendlich jeden tag(ist ja regenzeit,die temperaturen liegen um die 30grad),aber wir haben uns auch das viel schlimmer vorgestellt,den es klart ja auch schnell wieder auf.so,ich glaub jetzt hab ich alles wichtige erwaehnt,gordon checkt mal wieder die sportergebnisse.bis bald liebe gruesse gordon&vera
p.s.wir sind mittlerweile asse im feilschen!!!

1 Kommentare:

Anonymous Anonym meinte...

Regenzeit ist hier auch.

Viele Grüße,
m.

18. September 2007 um 13:05  

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite